Power-Point-Module
PP-MR-DEA: Diagramme erstellen und animieren
Zielsetzung
Ein Diagramm vermittelt Zusammenhänge oder Entwicklungen schneller als Zahlenkolonnen.
Erfahren Sie in diesem Modul von den Möglichkeiten, Diagramme aus Excel in Ihre Präsentation einzufügen. Lernen Sie, Diagramme in PowerPoint direkt zu erstellen und grundlegend zu bearbeiten in Bezug auf den Diagrammtyp, die Beschriftungen und die Skalierung.
Sie werden in diesen Modul keine vertiefenden Excel-Kenntnisse in Bezug auf Tabellen erlangen. Auch das Erstellen von Excel-Diagrammen wird in diesem Modul nicht vermittelt. Vergleichen Sie hierzu bitte die entsprechenden Excel-Module XL-MR-DGL: Diagramme Grundlagen, XL-MR-DVT: Diagramme Vertiefung, XL-MR-BDT: Besondere Diagrammtypen verwenden und XL-MR-EGL: Excel Grundlagen
Sie werden lernen, wie man Diagramme, die mit PowerPoint erstellt wurden, differenziert animiert.
Kursinhalte
- Excel-Diagramme importieren
- Diagramme in PowerPoint erstellen
- Diagramme grundlegend bearbeiten und formatieren
- Trendlinien einfügen
- Verbunddiagramme erstellen
- Animationen einstellen
- Arbeiten mit dem Animationsbereich
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur sind erforderlich.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint sind erforderlich. Vergleichen Sie dazu das Modul PP-MR-PGL: PowerPoint Grundlagen
Kenntnisse bezüglich des Erstellen von Tabellen in Word und dem Erstellen von Diagrammen in Excel oder Word sind von Vorteil.
Alternative Module
Soweit Sie nicht daran interessiert sind, die Diagramme zu animieren und Ihnen grundlegende Formatierungen genügen, empfehlen wir alternativ folgendes Modul:
- PP-MR-TUD: Tabellen und Diagramme
PP-MR-BSP: Bildschirmpräsentation
Zielsetzung
Ihre Präsentation ist fertig und Sie wollen loslegen. Klar – Sie wissen, wie man auf die nächste Folie kommt. Aber wissen Sie auch, wie man die Referentenansicht nutzt?
Oder: Ein Vortrag zu einem Thema kann je nach Zuhörerschaft unterschiedliche Folien benötigen. Die Reihenfolge der Folien kann sich je nach Zielgruppe ändern. Lernen Sie, wie Sie eine Präsentation zielgruppenorientiert verwenden können, ohne für jeden Zuhörergruppe eine eigene Datei verwenden und ständig Änderungen synchronisieren zu müssen.
Reicht die Zeit für Ihren Vortrag? Wie wirken die Folien? Machen Sie mit uns einen Testlauf!
Erstellen Sie Folien, die während einer Präsentation auf Nachfrage gezeigt werden können, sonst aber ausgeblendet bleiben.
Sie müssen eine Präsentation vorführen, aber die Teilnehmer sind über halb Europa verstreut? Kein-Problem – Sie lernen, wie man eine Online-Präsentation durchführt.
Ihr Präsentation soll „lediglich“ als Informationsbildschirm dienen, selbständig ablaufen und stets wieder von vorne beginnen? Auch dies ist Bestandteil dieses Moduls.
Kursinhalte
- Präsentationen steuern
- Referentenansicht – Voraussetzungen und Einsatz
- Folien ausblenden
- Anzeigedauer testen
- Zielgruppenorientierte Präsentationen einrichten und vorführen
- Präsentationen online halten
- Den Kioskbetrieb einrichten
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur sind erforderlich.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint sind erforderlich. Vergleichen Sie dazu das Modul PP-MR-PGL: PowerPoint Grundlagen
Für die Nutzung der Referentenansicht wird ein Notebook mit zusätzlichem Monitor oder ein PC mit zwei Ausgangssignalen und zwei Monitoren benötigt.
PP-MR-BVA: Bilder, Video und Audio
Zielsetzung
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dieses Sprichwort kennt jeder, wird von vielen Präsentatoren jedoch völlig ignoriert. Eine Textfolie jagt die nächste... In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Bilder in die Präsentation integrieren können und wo Sie solche Bilder überhaupt her bekommen (und von wo Sie sie besser nicht herbekommen sollten).
Auch die Bearbeitung von Bildern in PowerPoint und die damit verbundenen Möglichkeiten werden erörtert.
Zudem erfahren Sie, wie man Audio- und Videodateien einfügen und bearbeiten kann.
Kursinhalte
- Bilder urheberrechtskonform organisieren und einsetzen
- Bilder einfügen
- Bilder bearbeiten
- Bilder freistellen
- Audiodateien einbinden
- Audiodateien bearbeiten
- Videodateien einbinden
- Videodateien bearbeiten
- Präsentation als Video exportieren
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur sind erforderlich.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint sind erforderlich. Vergleichen Sie dazu das Modul PP-MR-PGL: PowerPoint Grundlagen
Weiterführende Module
Sinnvoll ergänzt werden können die erworbenen Kenntnisse mit folgenden Modulen:
- PP-MR-ZMG: Zuhörermedien gestalten
- PP-MR-AIP: Animationen in PowerPoint
- PP-MR-PAE: Professionelle Animationen erstellen
PP-MR-PGL: Grundlagen
Zielsetzung
In diesem Modul lernen Sie, eine Präsentation zu erstellen, einfach zu gestalten und vorzuführen.
Lernen Sie PowerPoint kennen, indem Sie grundlegende Elemente des Programms benutzen (Zoom, Ansichten u.a.). Sie werden in der Lage sein, PowerPoint für Ihre Zwecke optimal einzustellen (mit Symbolleisten arbeiten).
Die Formatierung des Textes (das Verändern seines Aussehens) wird erläutert. Lernen Sie nicht nur, Textteile durch z.B. Fettdruck hervorzuheben, sondern auch den Abstand zwischen Aufzählpunkten optimal einzustellen.
Sie lernen, wie man Bilder in die Präsentation integrieren kann.
Lernen Sie Folien, aber auch Texte in Form einer Gliederung (zum besseren Korrekturlesen) oder als Handzettel auszudrucken.
Kursinhalte
- Benutzeroberfläche
- Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
- Textfolien erstellen
- Gliederung einstellen
- Folienlayout einstellen
- Ansichten
- Texte formatieren
- Grafiken und Textfelder einfügen
- Präsentation starten
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur sind erforderlich.
Formatierungskenntnisse aus anderen Programmen (Word, Excel usw.) sind von Vorteil.
Weiterführende Module
Sinnvoll ergänzt werden können die erworbenen Kenntnisse mit folgenden Modulen:
- PP-MR-BVA: Bilder, Video und Audio
- PP-MR-TUD: Tabellen und Diagramme
- PP-MR-VMS: Visualisieren mit Schaubildern
- PP-MR-ZMG: Zuhörermedien gestalten
- PP-MR-AIP: Animationen in PowerPoint
- PP-MR-BSP: Bildschirmpräsentation
- PP-MR-AMM: Arbeiten mit Mastern
PP-MR-AMM: Arbeiten mit Mastern
Zielsetzung
Folien überzeugen nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch maßgeblich durch ihr Aussehen. Lernen Sie hier eine Möglichkeit kennen, Ihrer Präsentation ein angemessenes Design zu geben, ohne alle Folien einzeln bearbeiten zu müssen.
Nicht nur Folienhintergründe und Textformatierung machen eine professionelle Präsentation. Auch die Verwendung von Informationen im Kopf- oder Fußbereich einer Folie (Name des Referenten, Titel des Vortrags, aktuelles Datum, Foliennummer u.a.) runden das Erscheinungsbild ab.
Lernen Sie auch die Handzettel- und Notizenmaster in PowerPoint kennen.
Kursinhalte
- Was ist der Folienmaster?
- Ändern des Folienmasters
- Folien und Layouts auf den Master zurücksetzen
- Kopf- und Fußzeilen einstellen
- Hintergründe und Farben einstellen
- Master importieren
- Arbeiten mit mehreren Mastern
- Handzettel- und Notizenmaster
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und der Tastatur sind erforderlich.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint sind erforderlich. Vergleichen Sie dazu das Modul PP-MR-PGL: PowerPoint Grundlagen